Energetische Sanierung
bezeichnet in der Regel die Ertüchtigung der thermischen Hülle eines Gebäudes zur Minimierung
des Heizenergiebedarfs gemäß den Bestimmungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
Neben der Fassadensanierung gibt es mehrere Möglichkeiten, um den Heizenergiebedarf zu minimieren: z. Bsp. Dachfenstersanierung, Dachdämmung, Heizungssanierung (Wärmepumpe, Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel) Solarthermie zur Warmwasser/Heizungsunterstützung.